Umzugskosten absetzen – So geht’s einfach und legal

Ein Umzug kostet Zeit, Nerven und Geld – aber wusstest du, dass du einen Teil deiner Umzugskosten steuerlich absetzen kannst?
Ob beruflich oder privat: Das Finanzamt erkennt bestimmte Kosten an und hilft dir so, bares Geld zu sparen. Hier erfährst du, wie du deine Umzugskosten richtig angibst, welche Belege du brauchst und was du unbedingt beachten solltest.

Wann kann man Umzugskosten absetzen?

Grundsätzlich unterscheidet das Finanzamt zwischen beruflich bedingten und privaten Umzügen.
Nur unter bestimmten Voraussetzungen kannst du deine Kosten geltend machen:

Beruflich bedingter Umzug

Du kannst Umzugskosten absetzen, wenn:

  • du wegen eines Jobwechsels, einer Versetzung oder Verkürzung des Arbeitswegs umziehst,

  • du eine neue Stelle in einer anderen Stadt antrittst,

  • du aus betrieblichen Gründen versetzt wirst.

👉 In diesen Fällen zählen die Ausgaben als Werbungskosten in der Steuererklärung.

Privater Umzug

Auch private Umzüge können sich lohnen:
Bestimmte Leistungen (z. B. Speditionskosten, Handwerkerleistungen) gelten als haushaltsnahe Dienstleistungen und können bis zu 20 % steuerlich geltend gemacht werden.

Diese Umzugskosten kannst du steuerlich absetzen

Absetzbare Kosten im Überblick

  • Transportkosten (z. B. Umzugsunternehmen, Mietwagen)

  • Reisekosten zur Wohnungsbesichtigung

  • Maklergebühren (bei beruflichem Umzug)

  • Doppelte Mietzahlungen (Übergangszeit)

  • Renovierungsarbeiten (wenn notwendig)

  • Kosten für Ummeldung, neue Möbel, Umzugskartons

💡 Tipp: Belege aufbewahren! Nur mit Quittungen oder Rechnungen erkennt das Finanzamt die Kosten an.

Umzugskostenpauschale 2025

Das Finanzamt bietet eine Pauschale für Umzugskosten an, wenn du wegen deines Jobs umziehst und keine Einzelnachweise einreichst.

Aktuelle Umzugskostenpauschale (Stand 2025)

  • Ledige: ca. 964 €

  • Verheiratete / Lebenspartner: 1.928 €

  • Für jede weitere Person im Haushalt: + 640 €

(Werte können sich jährlich ändern – bitte aktuelle Finanzamt-Tabelle prüfen.)

So trägst du Umzugskosten in die Steuererklärung ein

Eintragung in ELSTER

  1. Melde dich bei ELSTER.de an.

  2. Wähle „Anlage N“ → „Werbungskosten“.

  3. Trage die Beträge ein oder nutze die Pauschale.

  4. Belege digital hochladen (optional).

Umzugskosten absetzen in deiner Region – Mainz & Umgebung

Wenn du in Mainz oder im Rhein-Main-Gebiet umziehst, kannst du deine Umzugskosten genauso steuerlich absetzen wie in ganz Deutschland.
Allerdings lohnt es sich besonders, die regionalen Gegebenheiten zu beachten – etwa unterschiedliche Mietpreise, Umzugsunternehmen oder Wohnungsmarktbedingungen in Mainz, Wiesbaden, Ingelheim oder Rüsselsheim.

Steuerlich absetzbare Umzugskosten in Mainz

Egal ob du innerhalb von Mainz (z. B. von Mainz-Gonsenheim nach Mainz-Hechtsheim) oder von einer anderen Stadt nach Mainz ziehst – du kannst viele Kosten steuerlich geltend machen, zum Beispiel:

  • Umzugsunternehmen aus Mainz oder Umgebung

  • Transportkosten (z. B. Mietwagen von Autovermietungen in Mainz)

  • Renovierung oder Endreinigung deiner alten Wohnung

  • Maklerkosten (bei beruflichem Umzug)

  • Fahrtkosten zur Wohnungsbesichtigung oder neuen Arbeitsstätte

💡 Tipp: Wenn dein Umzug beruflich bedingt ist, kannst du zusätzlich von der Umzugskostenpauschale profitieren – ganz ohne Einzelnachweise.

Regionale Unterstützung in Mainz

In Mainz findest du zahlreiche Umzugsfirmen, Steuerberater und Dienstleister, die dich bei Planung und Steuerfragen unterstützen.
Besonders hilfreich sind:

  • Steuerberater in Mainz, die auf Arbeitnehmer und Selbstständige spezialisiert sind

  • Umzugsunternehmen Mainz mit steuerfähigen Rechnungen

  • Online-Portale zur Preisvergleich von Umzugsservices im Rhein-Main-Gebiet

Fazit für Mainz

Ein Umzug nach oder innerhalb von Mainz bietet nicht nur neue Chancen, sondern auch steuerliche Vorteile.
Wer alle Rechnungen sammelt und richtige Nachweise einreicht, kann schnell mehrere hundert Euro über die Steuer zurückholen.
Gerade im Rhein-Main-Gebiet, wo Mieten und Umzüge oft teuer sind, lohnt sich das doppelt.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner