Wohnungsübergabe beim Auszug

Okt. 1, 2019Blog

Die Wohnungsübergabe beim Auszug ist ein entscheidender Schritt, um Streitigkeiten mit dem Vermieter zu vermeiden und die Kaution sicher zurückzuerhalten. Viele Mieter in Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt oder Mainz unterschätzen die Bedeutung einer professionellen Übergabe.

In diesem Premium-Guide erfahren Sie rechtlich fundiert und praxisnah, wie Sie Ihre Wohnung beim Auszug korrekt übergeben – inklusive Checkliste, Fristen, Protokolltipps und Tipps für Mietrechtsschutz.

Packservice Umzug

Warum die Wohnungsübergabe so wichtig ist

Die Wohnungsübergabe beim Auszug ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, aber entscheidend für:

  • Sichere Rückzahlung der Kaution (§ 551 BGB)

  • Vermeidung von Streitigkeiten über Schäden oder Renovierungspflichten

  • Dokumentation des Wohnungszustands für spätere Rechtsansprüche

Besonders in Großstädten wie Berlin, Hamburg oder München, wo Mietpreise hoch und Wohnungen knapp sind, ist eine korrekte Übergabe entscheidend.

Schritt-für-Schritt Anleitung zur Wohnungsübergabe

1. Vorbereiten der Wohnung

  • Alle Räume gründlich reinigen (Badezimmer, Küche, Böden)

  • Schäden dokumentieren (Fotos, Datum, Raumbezeichnung)

  • Eventuelle Renovierungen laut Mietvertrag erledigen

2. Termin mit dem Vermieter vereinbaren

  • Vereinbaren Sie schriftlich oder per E-Mail einen Termin

  • Halten Sie Zeugen bereit, falls Unklarheiten auftreten

3. Übergabeprotokoll erstellen

Das Übergabeprotokoll sollte beinhalten:

  • Datum und Uhrzeit der Übergabe

  • Zustand von Wänden, Böden, Türen und Fenstern

  • Funktionstests (Heizung, Wasserhähne, Elektrogeräte)

  • Zählerstände (Strom, Gas, Wasser)

  • Unterschrift von Mieter und Vermieter

4. Schlüsselübergabe

  • Alle Schlüssel inklusive Haustür, Briefkasten und ggf. Garagen übergeben

  • Übergabe schriftlich im Protokoll festhalten

Rechtliche Aspekte der Wohnungsübergabe

  • § 535 BGB: Mieter muss Wohnung in vertragsgemäßem Zustand übergeben

  • § 551 BGB: Vermieter darf Kaution nur zurückhalten, wenn Schäden oder ausstehende Mieten vorliegen

  • Frist für Mängelrüge: Vermieter muss innerhalb einer angemessenen Frist Kaution oder Schadensrückmeldung geben

Tipp: Lassen Sie das Übergabeprotokoll von einem Zeugen unterschreiben, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden.

Wohnungsübergabe bei besonderen Situationen

1. WG-Auszug

  • Prüfen, welche Möbel oder Räume gemeinsam genutzt wurden

  • Übergabeprotokoll auf persönliche Gegenstände abstimmen

2. Auszug aus möblierter Wohnung

  • Zustand von Möbeln dokumentieren

  • Fotos vor Übergabe erstellen

3. Auszug in große Städte

  • Berlin, Hamburg, München oder Köln: Hohe Mieten = höhere Kautionssummen

  • Gründliche Dokumentation besonders wichtig

Checkliste für Ihre Wohnungsübergabe

  1. Wohnung sauber und aufgeräumt

  2. Schäden dokumentiert

  3. Zählerstände notiert

  4. Schlüssel bereitgelegt

  5. Übergabeprotokoll erstellt und unterschrieben

Nutzen Sie unsere Privatumzugund Umzugsunternehmen Mainz

Services für einen reibungslosen Auszug und stressfreie Übergabe.

Häufige Fragen – FAQ 

Muss ich die Wohnung übergeben?
Ja, §535 BGB verpflichtet zur vertragsgemäßen Übergabe.

Wer erstellt das Protokoll?
Gemeinsam Mieter und Vermieter; optional Zeuge.

Welche Bußgelder drohen?
Direkt keine, aber Vermieter kann Kaution einbehalten (§551 BGB).

Was ist bei Schäden zu tun?
Dokumentieren, Fotos machen, ggf. Reparaturen laut Mietvertrag durchführen.

Fazit: Wohnungsübergabe stressfrei & rechtssicher

Die Wohnungsübergabe beim Auszug ist der Schlüssel zur problemfreien Rückzahlung der Kaution und zur Vermeidung von Rechtsstreitigkeiten. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, Checkliste und rechtlich geprüften Tipps gelingt der Auszug reibungslos – egal ob in Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt oder Mainz.

Nutzen Sie unsere Tipps und professionellen Umzugsservices, um Ihren Auszug effizient, rechtssicher und stressfrei zu gestalten.